Firmengeschichte der EOTEC

Damals, als noch VHS und Kompaktkassetten noch einen Hauch von Moderne verprühten und Nino de Angelo seinen Hit "Jenseits von Eden" ins Radio hauchte, war die Zeit, wo die Erfolgsgeschichte der EOTEC ihren Lauf nahm. Als Einzelfirma gegründet und spezialisiert auf TV-Überwachungsanlagen, hat sich das Unternehmen mehr als 35 Jahre später zu einem der führenden Systemintegratoren der Schweiz in den Bereichen Video-Sicherheit, Medientechnik und Kommunikationssysteme entwickelt.

1984 - Die Gründung

Die Firma EOTEC Videotechnik wurde am 1. Februar 1984 von Stefan Schröder als Einzelunternehmen in Basel gegründet. Zu Beginn bestand das Angebot ausschliesslich aus TV-Überwachungsanlagen.

1986 - Weitere Abteilung "Professionelle Industrievideo"

Um den professionellen Videoanwendern mit ihren hohen Ansprüchen gerecht zu werden, war bereits 1986 eine Abteilung "Professionelles Industrievideo" eingerichtet worden. Das bedeutete die Ausweitung des Angebotes auf Audio- und Videogeräte für Schulungsräume, Grossbildprojektionen, Beschallungsanlagen etc.

1992 - Umzug und erster Shop

Die grosse Nachfrage verlangte immer mehr fachspezifisches Personal und Parkplätze vor Ort - in Muttenz fand man den idealen Bürostandort. Zudem wurde die Sony-Professionel Vertretung übernommen und der erste Videoprofishop eingerichtet.

1997 - Erhöhung Aktienkapital

Duch den weiteren positiven Geschäftsgang konnte das Aktienkapital erhöht werden.

1999 - Umzug

An der Prattelerstrasse in Muttenz wurde das Gebäude durch Stefan Schröder übernommen und modernisiert - neu präsentierten sich die Geschäftsräumlichkeiten in einem modernen, hellen und grosszügigen Ambiente.

2002 - Nachwuchs mit Zukunftspotenzial

Martin Hänggi, heutiger Unternehmensinhaber und CEO, begann als junger Techniker bei der EOTEC.

2004 - Rebranding

20 Jahre nach der Gründung wurde der Firmenzusatz "Videotechnik" der technischen Entwicklung nicht mehr gerecht, weshalb die Firma in EOTEC AG umfirmiert wurde. In diesem Zusammenhang wurde auch das Firmenlogo angepasst und eine eigene, moderne IT-Abteilung aufgebaut. Das Angebot wurde zudem um hochwertige Beschallungssysteme erweitert.

2007 - Umzug

Die EOTEC AG konnte sich als eines der führenden Unternehmen auf dem Markt etablieren und blickte auf ein kontinuierliches Unternehmenswachstum zurück - auch in Hinblick auf die Anzahl Mitarbeitende. Die Räumlichkeiten wurden knapp, weshalb nach einer neuen Immobilie gesucht wurde: Diese wurde an der Hardstrasse 21 in Muttenz gefunden, welche auch heute noch der Sitz der EOTEC ist. Im gleichen Jahr begann der erste Lehrling als Informatiker EFZ seine Ausbildung, was auch den Grundstein bildete für die künftige Wertehaltung in Bezug auf die Nachwuchsförderung. Auch heute noch legt die EOTEC sehr hohen Wert auf eine nachhaltige und professionelle Nachwuchsförderung und bildet Lehrlinge in diversen Bereichen aus.

2012 - Kommunikationstechnik

Mit der Übernahme der Firma Comtex erweitert die EOTEC ihre Angebotspalette um den Bereich der Kommunikationstechnik.

2017 - Wechsel in der operativen Geschäftsführung

Das Unternehmen feiert mittlerweile ihr 33-jähriges Bestehen - gleichzeitig übrergibt Stefan Schröder die operative Geschäftsleitung an Martin Hänggi. Um den neuen technologischen Anforderungen zu genügen, investiert EOTEC in neue Räumlichkeiten und Infrastruktur für die gesamte Technik.

2018 - Martin Hänggi wird neuer Inhaber

Durch ein Management-Buy-Out übernimmt Martin Hänggi das Unternehmen und wir neuer CEO der EOTEC AG. Gleichzeitig wird in Kloten an der Balz-Zimmermann-Strasse 7 ein Standort in Zürich eröffnet um in dieser Region noch näher bei den Kunden zu sein.

2022 - ISO-Zertifizierung und Ausweitung der Geschäftsleitung

Die EOTEC lässt ihre Prozesse und Management system erstmals nach ISO 9001 zertifizieren. Zudem wird zeitgleich zum 38-jährigen Jubiläum die Geschäftsleitung mit Dominik Gisin als COO und Marc Bannier als CTO erweitert. Mit dieser strategischen Anpassung richtet sich das Unternehmen noch besser an den Anforderungen des Markets aus und macht sich fit für die Zukunft.