Ansprache Vanessa Meier
  • Wissen
  • /
  • Blog
  • /
  • Rückblick Fachtagung Videosicherheit 2024
Einblick in aktuelle Trends und Entwicklungen

Rückblick auf die 12. Fachtagung für Videosicherheit 2024

Am 17. Oktober 2024 fand die 12. Fachtagung für Videosicherheit in Muttenz statt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden umfassende Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Branche. Fachleute aus dem Bereichen der Physischen Sicherheit, von Sicherheitsverantwortlichen über Fachplaner bis zu Systemverantwortlichen, konnten sich hier über zukünftige Herausforderungen und Chancen austauschen. 

Seminarraum mit Teilnehmer, Moderatorin und Referenten

Schwerpunkt: Die Evolution der Metadatenbearbeitung

Eines der zentralen Themen der Tagung war die Weiterentwicklung der Metadatenbearbeitung, die als nächste grosse Evolution in der Videosicherheitsbranche betrachtet wird. Zum Beispiel zeigte Dominique Morel von Axis Communications auf, wie sich Big Data und Metadaten in der Videoüberwachung effektiv nutzen lassen. Auch bei Rodrigue Zbinden und Matthias Schäfer vom Schweizer Cloud VSS Anbieter Morphean drehte sich viel um die Zukunft der Metadaten. Zukünftig wird die Arbeit der Operatoren massiv vereinfachen und somit Geld und Zeit gespart. Die Möglichkeiten, Daten gezielt zu generieren, zentralisieren und zu verdichten, eröffnen neue Dimensionen der Überwachung und Analyse und bieten erheblichen Mehrwert für Unternehmen. 
 

Datenschutz und die ersten Auswirkungen des neuen Gesetzes

Martin Hänggi von EOTEC beleuchtete das erste Jahr unter dem neuen Datenschutzgesetz (nDSG). Die bisherigen Strafverfahren fielen noch mild aus, und der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EdÖb) zeigte sich ebenfalls zurückhaltend mit Bussen. Oft werden Sachverhalte informell geklärt.
Die Informationspflichten, die im neuen Gesetz verschärft wurden, rücken zunehmend in den Fokus des EdÖB der Gerichte. Praktische Tipps halfen den Teilnehmenden, rechtliche Stolpersteine zu vermeiden.

Martin Hänggi bei seinem Vortrag zum Datenschutz.

Technologische Innovationen und neue Sicherheitssysteme

In weiteren Vorträgen wurde die Zukunft der Videosicherheit beleuchtet, darunter multisensorische Sicherheitssysteme, die LiDAR und Videotechnologie kombinieren, vorgestellt von Daniel Bechler von Hexagon. Silvan Sturzenegger von SwissTraffic und Dr. Angie Garz von Parquery demonstrierten, wie KI-gestützte Lösungen im Bereich der Mobilität dazu beitragen können, urbane Räume effizienter zu gestalten und Parkraum besser zu nutzen. Ebenso faszinierte Artemiy Burov von der FHNW mit seinen Einblicken in das Quantencomputing und dessen potenziellen Einfluss auf die Internetsicherheit.

2 Bilder - Vanessa Meier und Server Jenny

Ein unterhaltsames Highlight zum Abschluss

Ein besonderes Highlight bildete die Abschluss-Performance des Sprachkünstlers Simon Chen, der den Tag auf humorvolle Weise zusammenfasste und für viele Lacher sorgte. Die perfekte Mischung aus Fachvorträgen, Networking und Unterhaltung machte den Tag für alle Teilnehmenden zu einem wertvollen Erlebnis.

Ein gelungener Mix aus Fachinputs und Networking

Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg positiv: Die Mischung aus spannenden Fachvorträgen und ausreichend Gelegenheit zum Networking wurde sehr geschätzt. In den 

Teilnehmer der Fachtagung für Videosicherheit bei der Pause im Freien bei Sonnenschein in entspannter Atmosphäre.
4 Personen an Stehtisch bei Netzwerk Apéro