• Wissen
  • /
  • Blog
  • /
  • Logitech Rally-System mit Teams, Zoom und WebEx

Microsoft Teams ist auch mit einer Drittanbieter Software (Zoom oder Cisco WebEx) kombinierbar

Videokonferenzen werden noch flexibler, dank der Kombination zwischen Microsoft Teams und Drittanbietern wie Zoom oder Cisco WebEx. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie wir unser Logitech Rally-System für alle 3 Plattformen geöffnet haben.

Microsoft Teams erfreut sich grosser Beliebtheit, da viele Organisationen es im Rahmen ihrer Microsoft-Lizenzierung als Datei- und Chat-Kollaborationstool für Mitarbeiter nutzen können. Oft stellen Unternehmen jedoch fest, dass Microsoft Teams eine Technologie eines Drittanbieters benötigt, um das Angebot zu ergänzen. Die Einbindung von Zoom oder Cisco WebEx in eine digitale Strategie bietet Unternehmen eine erstklassige Video-, Sprach- und Konferenzraumlösung, die Teams ergänzt. Der moderne Arbeitsplatz ist nicht mehr auf das statische Büro beschränkt. Zudem müssen Unternehmen über eine Suite von Collaboration-Tools verfügen, die Mitarbeitern eine effiziente Zusammenarbeit ermöglicht.

In diesem Erfahrungsbericht zeichnen wir eine Videokonferenz-Raumlösung auf, mit der Integration von Microsoft Teams und Zoom mit entsprechenden Komponenten von Logitech und Samsung. Die Lösung erstellten wir in unserem eigenen Videokonferenz-Raum in Muttenz. Nicht dass wir uns hier falsch verstehen - es geht nicht darum, dass Zoom und Teams gleichzeitig aufgeschaltet sind. Nein, es geht darum, dass vorinstallierte Videokonferenzräume die Auswahl bieten, von zwei verschiedenen Anbietern Einladungen anzunehmen und Videokonferenzen abzuhalten. Als Beispiel verwenden wir bei EOTEC immer Microsoft Teams als ausgehendes System. Wir haben aber nun auch die Möglichkeit, uns via Zoom einladen zu lassen und so an einer Konferenz teilzunehmen.

Die Ankündigung durch Microsoft im ersten Quartal 2021, welche eine Integration von Zoom sowie auch mit Cisco WebEx in Microsoft Teams zulässt, war für uns der Auslöser, dies in unserem eigenen Videokonferenzraum auszuprobieren. Natürlich auch im Hinblick, dass viele unserer bestehenden Kundenlösungen hiermit ein enormes Upgrade erhalten könnten.

In wenigen Schritten erledigt ...

Wir möchten hier auch aufzeichnen, mit welchen Komponenten wir diese Integration umgesetzt haben. In unserem Falle bauten wir die Lösung auf die Anwendungen von Microsoft Teams und Zoom mit folgenden Komponenten auf.

  • Logitech Rally Plus Komplettset inkl. Tisch Tab und Raum PC
  • Samsung QM75 Signage Display

Der erste Schritt beinhaltete die Aktualisierung unseres Logitech-Systems. In unserem Fall war diese nicht auf automatische Aktualisierung eingestellt. Nach dem Neustart war es uns somit möglich, in der Drittanbieter-Einstellung Zoom zu aktivieren.

Im Weiteren mussten die Kalendereinladungen für Drittanbieter-Meetings zukünftig zugelassen werden. Diese Konfiguration muss im Exchange Online-Raumpostfach des Teams Room-Gerätes vorgenommen werden. Hierfür stellen wir eine Zeile mit der Exchange Online PowerShell mit folgenden Befehlen her:

  • Set-CalendarProcessing <Raumadresse> -ProcessExternalMeetingMessages $True -DeleteComments $False -DeleteSubject $False

Als Tipp schlagen wir vor, dass zuerst die Logitech Sync Remote Plattform Software installiert wird. In der Software können anschliessend weitere Einstellungen am System vorgenommen werden, wie z.B.

  • die RightSight Funktionen
  • Automatische Kamerasteuerung
  • Belichtungs- und Farboptimierung
  • etc.

Als Erweiterung des Rally Plus Systems kann die Logitech Swytch Einheit angeschlossen werden. So kann z.B. ein Notebook angeschlossen werden, womit Nutzer ihre eigene Videokonferenzsoftware und Raumsystem (Kamera, Mikrofon, Lautsprecher und Display) nutzen können.

Pro und Contra - Unsere Erfahrung

Die Konfiguration am Logitech Tablet und im Microsoft Account sind in wenigen und einfachen Schritten ausgeführt. Die Einladungen auf dem Tablet von Zoom und Cisco WebEx werden genau gleich wie eine Microsoft Teams angezeigt. Auch die Teilnahme an einer Konferenz wird gleich gestartet.

Da jeder Videokonferenzsoftware Hersteller ein eigenes Design hat, ist die Bedienung in einer aktiven Besprechung etwas anders und gewöhnungsbedürftig (z.B. Ansicht ändern oder den Bildschirm teilen). Alles in allem funktioniert diese Erweiterung sehr gut und ist eine gute Möglichkeit das System auch mit Zoom und Cisco WebEx zu ergänzen.

Die Bild- und Tonqualität hat sich mit den kostenlosen Testaccounts von Cisco und Zoom als etwas schlechter herausgestellt, als im Direktvergleich mit Microsoft Teams, welches auf dem Logitech Rally Plus installiert ist.

Sollte die Videokonferenz von einem Cisco WebEx Account nicht aufgebaut werden können, kann dies daran liegen, dass auf diesem Gerät die erforderliche Mindestversion noch nicht installiert wurde. Um einem Cisco WebEx-Meeting über ein Team Rooms-Gerät beizutreten, muss das Cisco-Meeting in WebEx Meetings Pro, unter Verwendung der Cisco WebEx-Webanwendungsversion WBS 40.7 oder höher, gehostet werden.

Ihr bestehender oder vielleicht auch zukünftiger Videokonferenzraum lässt sich also in ein multifähiges Meeting System umwandeln.

EOTEC führt Sie mit Sicherheit zum Erfolg - profitieren auch Sie von unserer Erfahrung und lassen Sie sich jederzeit von uns beraten.

Möchten Sie regelmässig über Updates und Neuheiten aus dem Hause EOTEC informiert werden? Dann melden Sie sich noch heute an für unseren Newsletter.